Dämmmaterialien
Eine gute Wärmedämmung ist bei Neubauten wie bei der Sanierung von Altbauten sehr wichtig und in der heutigen Klimalage gar essenziell.
Im Zeitalter des Klimawandels und der knappen Ressourcen ist die Wärmedämmung eine wertvolle Option, Energie zu sparen. Investieren Sie mit der richtigen Dämmung in Ihren Altbau, können Sie Ihren Heizenergiebedarf bis um das Sechsfache reduzieren. Zudem wird bei einem gut gedämmten Haus weniger trockene Heizungsluft produziert und die Luftbewegungen werden reduziert.
Bei der Wahl des richtigen Dämmmaterials begegnet man erheblichen Preisunterschieden. Dabei kommt es darauf an, wo eine Dämmung eingesetzt werden soll: Im Keller, den Aussenwänden, bei Türen, Fenstern oder im Dachboden. Eine umfassende Analyse deckt die Schwachstellen auf und reduziert das Risiko von unsachgemässen Dämmungen, welche Schäden anrichten können. Dabei spielt die Materialwahl eine wichtige Rolle und führt mit zu einem optimalen Ergebnis.
Bei einer Dämmung, welche vor Wind und Wetter geschützt werden sollte, empfehlen wir Mineralwolle. Diese ist weich, flexibel und sehr gut bearbeitbar. Dabei setzen wir auf Glas- oder Steinwolle. Die Wolle ist günstig und sehr resistent gegen Fäulnis, Ungeziefer und Schimmel.
Holzfaserdämmplatten schützen im Winter gegen die Kälte und halten im Sommer die Wärme ab. Der Holzfaserstoff hat fast die doppelte Wärmespeicherkapazität wie Mineralwolle und leitet dabei gleichzeitig weniger Wärme. Die Wärme wird dabei zurückgehalten und am Abend abgegeben, wenn die Räume schon kühler sind und bei Bedarf wieder gelüftet werden können. Lassen Sie sich von uns zu den Vorteilen von Holzfaserdämmplatten beraten!